Kirchliches

Köllekapelle

Die offene Wegkapelle beim Bauernhof der Familei Kölle wurde in den sechziger Jahren des 19. Jahrhundert erbaut. Die Veranlassung zum Bau der Kapelle und deren Ausstattung...

Locherkapelle

Über die Enstehung der kleinen Kapelle am Locher ist Folgendes zu berichten: Im Hause der Tschiderer ("Tschider-Schneider" auf Garnen) befand sich im Herrgottswinkel...

Die Kapelle am Kalvarienberg

Die Kapelle auf dem Kalvarienberg wurde Anfang der achtziger Jahre des 18. Jahrhunderts vom Pettneur Alois Wechner erbaut. Ihre Entstehungsgeschichte ist recht interessant:...

216544[357523].jpg

Das Kirchlein zu Sankt Sebastian

Das alte Sankt Sebastiankirchlein, damals westlich am Fuße des Galdrinkegels nahe der Fahrstraße gelegen, wird bereits in den Visitationsakten von 1602 als vor Alter...

Kapelle Vadiesen

Die Kapelle in Vadiesen, wo einst das Verhüttungswerk für die Erze des Bergbaues in Gand bei Sankt Jakob stand, wurde im Jahre 1897 vom Zimmermann Alois Spiss, welcher...

p8050060[357572].jpg

Pfarrkirche Schnann

Kirchlich wurde Schnann bis 1646 von der Pfarre Flirsch betreut, 1706 Kaplanei, 1927 Pfarre. Die Rochuskirche wurde 1633 erbaut und 1646 geweiht, 1910 erneuert und...

Eine Kirche mit rotem Kirchturm

Pfarrkriche Maria Himmelfahrt

Großes Interesse gilt der Frage, wann wohl die erste Kirche in unserem Heimatdorf "Pudnew" erbaut wurde?! Bei der im Jahre 1992 durchgeführten Generalsanierung der...